Posts mit dem Label Fashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. September 2017

Rorschach 18.08.17


Mitte August waren Carla und ich in Rorschach. Mittlerweile befindet sie sich in Australien für einen Auslandsaufenthalt, während ich für die nächsten drei Monate in meinem alten Lehrbetrieb arbeite. Danach werde ich einen Job in Amriswil beginnen.


Nachdem wir mehrfach wegen dem schlechten Wetter unser Fotoshooting verschieben mussten, gelang es uns schliesslich doch noch. Leider, war das Sonnenlicht ein sehr hartes Licht, weshalb wir im Schatten die Fotos machen mussten. Das wiederum war etwas mühsam, da der Hintergrund so ausgebrannt wurde. Dafür allerdings, sind wir beide sehr zufrieden mit unseren Fotos.





Für diese Fotos habe ich meine neue Olympus Pen-F verwendet. Obwohl ich mit der Kamera durchaus zufrieden bin, gibt es ein grossen Manko, dass niemand erwähnt: Mit Lightroom 6 kann man die RAW-Dateien nicht lesen. Damit man also die Fotos bearbeiten kann, muss man die RAW-Dateien (Bei Olympus heissen diese ORF) zuerst in eine DNG-Datei umwandeln. Ich persönlich muss sagen, dass ich diesen unnötigen Schritt als etwas mühsam empfinde. Bis auf diese Tatsache bin ich mit der Kamera, wie gesagt, durchaus zufrieden.







Dienstag, 31. Januar 2017

Meine Cousine



Am Sonntag haben Geraldine, meine Cousine, und ich es endlich geschafft zusammen zu fotografieren. Nach einem langen hin und her, weil uns immer etwas dazwischen kam, trafen wir uns in Rorschach am See. Normalerweise trafen wir uns immer wieder durch Zufall in Österreich, nachdem wir jahrelang keinen Kontakt mehr hatten. Zu unserem Glück war es nicht allzu kalt und es war sogar noch etwas Schnee übrig.

Da das Licht am Nachmittag nicht hart war und die Sonne sich bereits in Richtung Horizont abtauchen zu schien, mussten wir nicht gross überlegen, wie sie am Besten posieren musste, um schöne Fotos zu machen. Erst, als es Nacht war und nur noch das Licht von der Strasse zur Verfügung stand, musste ich mir Gedanken machen, wie ich Geraldine am Besten in Szene setzen kann. Diese Fotos könnt Ihr dann in meinem morgigen Beitrag betrachten.

Nikon D600 Tamron 90mm F/3.0 ISO-50 1/80
Nikon D600 Tamron 90mm F/3.0 ISO-50 1/80

«Und jeder managed seine Dinge, ist gestresst und nur in Hektik, ackert jeden Tag am Band und freut sich wenn man mal im Bett ist, sagt sich: Später gönn' ich mir von dieser Kohle mal was nettes. Dabei merkst du leider nicht, dass dieses "später" eigentlich "jetzt" ist.»

Cro- Jetzt
Nikon D600 Tamron 90mm F/3.0 ISO-50 1/80

Nikon D600 Tamron 90mm F/3.0 ISO-500 1/320


Nikon D600 Tamron 90mm F/2.8 ISO-200 1/160

Mittwoch, 14. Dezember 2016

Tell me a piece of your history that you're proud to call your own.



Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit. Für manche der Inbegriff von Ruhe und einer fröhlichen Zeit. Die schöne Musik, aber auch die lästigen Lieder wie "Last Christmas", die jeden Tag mindestens 15 Mal im Radio ertönen, sodass man sie mittlerweile mit 3 Promille noch auswendig vor sich her lallen kann.

(Nikon D600 NIKKOR 50mm f/1.8, 1/80 Sek.)

"Tell me a piece of your history
that you're proud to call your own.
Speak in words you picked up
as you walked through life alone"


(Nikon D600 NIKKOR 50mm f/1.8, 1/80 Sek.)

Für mich war die Weihnachtszeit immer mit viel Schnee verbunden, leider ist es aber seit einigen Jahren so, dass man bei uns ausser dem dichten Nebel nichts vorfindet. Schade eigentlich, denn wenn es schneit, kann man superschöne Fotos schiessen. Da am Sonntag aber von Schnee überhaupt nicht die Rede war, haben Carla und ich uns andere Ideen für unser Shooting gemacht. Eine davon, zeige ich Euch heute in diesem Beitrag.


(Nikon D600 NIKKOR 50mm f/2.8, 1/80 Sek.)

"The cold evening aches, as it leaves in its wake all the memories left by the day"

(Nikon D600 NIKKOR 50mm f/2.8, 1/80 Sek.)

Da es draussen, um es milde auszudrücken, schweinekalt war, hatten wir die Idee drinnen zu fotografieren. Dazu machte ich mir das Fenster in meinem Zimmer zu nutzen. Da es aber in meinem Zimmer doch recht dunkel war und ich kein Mischlicht (elektrisches Licht und Tageslicht) haben wollte, weil das sehr unschön ist, musste ich also mit einer offenen Blende und einer längeren Verschlusszeit arbeiten. Bei der Verschlusszeit war das Problem, dass die Bilder so schnell verwackelt wurden. Um dem vorzubeugen, habe ich also ein Stativ benutzt.



Montag, 5. Dezember 2016

Throwback on a monday morning

Nikon D600 Tamron 90mm f/3.0 1/640sek ISO 50
Der Stolperstein Schatten. Den eigenen Schatten auf einem Bild zu finden ist immer etwas mühselig und erdrückend, vor allem dann, wenn einem das Bild sehr gut gefällt. Das Problem ist oft, dass man ihn erst bei der Nachbearbeitung bemerkt. In diesem Fall bedarf es unglaublich viel Glück, um ihn unerkennbar zu machen. Gelingt einem das nicht, könnte man das Bild zuschneiden, und wenn das auch keine Option ist, dann lässt man es einfach bleiben und entscheidet sich, ob man das Bild löschen oder doch verwenden will.

Nikon D600 Tamron 90mm f/3.0 1/500sek ISO 50

Mittlerweile könnt Ihr, um auf den Blog meiner Schwester zu kommen nicht mehr den alten Blogspot-Link eingeben, sondern einfach nur noch marmormaedchen.ch. Im neuen Jahr wird man dann nur noch so auf ihren Blog kommen. Wie ich in einem älteren Post mal erwähnt habe, war das mein Geburtstagsgeschenk für sie.

Nikon D600 Tamron 90mm f/3.0 1/500sek ISO 50

Montag, 14. November 2016

Another mixed Post


"I know I won't stop if you gave me the keys, cause I could drive it like I'm a criminal."

Heute habe ich für noch keine neue Fotos, dafür aber eine kleine Sammlung von älteren Fotos. Unter anderem habe ich auch eine frohe Botschaft bezüglich dem Marmormädchen. Und zwar müsst Ihr jetzt nicht mehr marmormaechden.blogpsot.com eingeben, um auf ihren Blog zu kommen, sondern ganz einfach nur marmormaedchen.ch. Die Domain habe ich meiner Schwester zu ihrem Geburtstag geschenkt. Vorerst ist es so, dass Ihr auch noch mit dem alten blogspot.com-Link auf ihren Blog kommt, dies wird aber ab 2017 nicht mehr der Fall sein.

Was imblickwinkel.blogspot.com angeht, habe ich noch keine Pläne bezüglich des Kaufes einer eigenen Domain gemacht und werde diese fürs erste auch nicht in Angriff nehmen.

"I won't watch if you want me to leave, cause I keep looking back for a miracle."

Zurzeit spiele ich wieder mit dem Gedanken ein kleines Video zu erstellen, jedoch ist momentan mein Problem, dass ich weder Zeit noch genügend Kameras zur Verfügung habe. Und da mir einfache Videos zu langweilig sind, fehlt mir die Motivation ein solches zu machen.


"I'm just a lighter without a spark, take a bullet right straight trough the heart."

Der Herbst bringt in die meisten Leben einen neuen Wind und somit ein neuer Alltag. Was mir dieses Jahr besonders aufgefallen ist, sind die Beziehungen, die zu Ende gehen. Bei manchen hat der Partner zu viel um die Ohren, keinen klaren Kopf oder einfach andere Prioritäten. Und so kommt es, dass viele sich entscheiden den Partner zu verlassen, statt mit seiner Hilfe eine Lösung zu finden. Bei anderen wiederum beginnt der Arbeitsalltag langsam immer stressiger zu werden, da bis zum Neujahr alles erledigt sein muss. Aber immerhin ist bald Weihnachten...


"I hear melodies in my head, find little notes in my bed."






Dienstag, 1. November 2016

Cause it's easier to bury My head in the sand sometimes Yes, I know it's not the right way to go

(Nikon D600 Tamron 90mm F/3.0 1/250 ISO-200)


"Cause it's easier to bury

My head in the sand sometimes
Yes, I know it's not the right way to go"

(Nikon D600 Tamron 90mm F/3.0 1/250 ISO-200)
Heute ist der Geburtstag meiner Schwester. Daher habe ich eine kleine Überraschung für sie bereit gemacht. Im nächsten Beitrag seht Ihr, was es für eine Überraschung ist. 

Am Samstag waren wir zusammen am See und haben das mehr oder weniger triste Wetter versucht auszunutzen. Obwohl es eher grau als schön bunt war, wie man es von einem Herbst eigentlich erwarten würde, sind die Fotos unserer Meinung nach doch schön geworden. Eigentlich wollte ich die Olympus für das Shooting verwenden, doch leider fiel mir zu spät ein, dass ich diese jemanden ausgeliehen hatte. Also griff ich zu meiner Nikon.

(Nikon D600 Tamron 90mm F/4.8 1/200 ISO-200)
Dieses Mal habe ich wieder versucht, das Auge gut in Szene zu setzen. Da aber das Licht nicht ganz so optimal war, wurde es etwas schwer ein super Bild zu machen. Die Schwierigkeit bei diesen Aufnahmen ist ganz klar der Fokus. Bewegt sich das Model oder hält man die Kamera nicht still, dann wird das Bild sehr schnell unscharf. In diesem Fall hilft nur Geduld und der Serienaufnahmemodus.


(Nikon D600 Tamron 90mm F/2.8 1/200 ISO-200)

Freitag, 2. September 2016

Ein Jahr imBlickwinkel

"Lately, I've been losing sleep
Dreaming about the things that we could be
But baby, I've been praying hard
Said no more counting dollars
we'll be counting stars"


Wie doch die Zeit verfliegt. Vor einem Jahr entstand dieser Blog mit der Idee, meine Fotos mit Euch zu teilen. Und nun, ein Jahr und etwas mehr als 7000 Besuche auf meinem Blog später befinden wir uns nun hier. Speziell zu diesem Anlass habe ich eine kleine Verlosung im Sinn, dazu findet Ihr weitere Informationen weiter unten in diesem Beitrag.



In diesem Jahr habe ich nicht nur sehr viel Geld für meine Kameras ausgegeben, sondern auch einiges gelernt. Vielleicht ist jenen unter Euch aufgefallen, dass die Fotos mit der Zeit eine andere Qualität und Stilrichtung bekamen als am Anfang. Ausserdem habe ich im Verlauf gelernt, welche Pose bei welcher Person am besten geeignet ist. Ein Teil meines Wissens habe ich bereits in einigen Posts mit Euch geteilt.


Die Verlosung

Einige von Euch denken sich bestimmt so etwas wie "Geil, jetzt gibts ne Kamera" oder "bestimmt ist es so ein blödes Werbegeschenk" aber da liegt Ihr leider falsch. Ich habe sehr lange überlegt, was ich denn für eine Verlosung machen könnte. Aber anstatt Euch etwas Materielles anzubieten habe ich eine meiner Meinung nach bessere Idee. Ihr dürft Euch bei mir bis zum 30.09.2016 per Mail (christian.wunderlich@hotmail.com) melden und mit etwas Glück, gehörst du zu den drei Gewinnern, die ein gratis Shooting mit mir machen können.

Um bei der Verlosung mitmachen zu können, müsst ihr mir folgende Daten mitteilen:
- Vorname/Name
- Wohnort (Diesen brauche ich um eine Location für das Shooting zu finden.)
- Deine Mailadresse
- Alter (Aus rechtlichen Gründen wegen dem publizieren auf meinem Blog)
- Link zu einem Socialmedia-account (Instagram, Facebook, etc.)

Die drei Gewinner erhalten von mir ein E-Mail mit der Benachrichtigung. Selbstverständlich werden Eure Daten nicht an dritte weitergereicht und bleiben nur bis zum Ende der Verlosung bei mir gespeichert. Danach werden die Daten vollständig gelöscht.


























Dienstag, 23. August 2016

I don't tell you what to say


(Nikon D600 Tamron 90mm f/2.8 1/400)

Anfang des Monats waren Carla und ich wieder in Romanshorn tätig. Wir haben ein Shooting in der Stadt und am See gemacht. Das Wetter war das erste Mal seit langem wieder angenehm zum Fotografieren. Meine Idee war, dass Carla in einem Sommerkleid in der Stadt und an anderen ausgesuchten Orten posieren soll. Für das Shooting habe ich meine gesamte Ausrüstung mitgenommen. Also beide Kameras, die Nikon D600 und die Olympus OM-D EM-10. Während dem Shooting habe ich nur mit dem verfügbaren Licht gearbeitet. Also kurz gesagt, kein Blitz. Verwendet habe ich auch nur offenblendige Objektive.

(Nikon D600 Nikon 50mm f/2.8 1/600)

Beim Fotografieren spielt es absolut keine Rolle, wie bescheuert der Fotograf aussieht. Wenn das Bild am Ende richtig gut aussieht. Wer Angst vor dummen Blicken von Füssgängern und Autofahrern hat, sollte lernen diese Blicke zu ignorieren, denn bekommt solche Blicke so oder so. Für die meisten Leute ist es ein absolutes Phänomen, wenn jemand öffentlich vor einer Kamera posiert. Das Witzigste, was mir bisher passiert ist, war, als ich in der Stadt ein Shooting hatte und ein Passant sich neben mich hingestellt hat, um auf die Kamera zu sehen. Bei diesem Shooting mit Carla waren wir auch in der Stadt. Und absolut jeder Autofahrer auf dieser Nebenstrasse fuhr langsam an Carla vorbei, um einen genauen Blick zu erhaschen. Wer könnte es Ihnen verübeln? Man sieht eine junge, hübsche Frau auch nur selten vor einer Kamera posieren.





Die Schwierigkeit beim Fotografien mit Gegenlicht ist, dass der Hintergrund sehr schnell ausgebrannt sein kann. Das bedeutet, dass der Hintergrund komplett weiss ist und für eine unsaubere Kontur sorgt. Gerade wenn man filmt, sollte man das vermeiden. Um dem entgegenzuwirken, kann man einfach die Einstellungen an der Kamera verändern oder die Blende schliessen.

(Olympus OM D-em10 Sigma 30mm f/2.8 1/320)

"I don't tell you what to say
I don't tell you what to do
So just let me be myself
That's all I ask of you"

Grace- You don't own me



(Nikon D600 Tamron 90mm f/2.8 1/600)

Montag, 8. August 2016

Sommer in Köln





Im Sommer treibt es die meisten Menschen an den Strand oder genauer gesagt ans Meer. Doch einige von uns gehen lieber in eine grosse, bekannte Stadt und sehen sich diese an. Egal ob shoppen oder eine Panorama Rundfahrt oder der Club in der Nacht, die Städte haben durchaus ihre Vorteile und man ist immer unter Menschen. Jedoch bin ich der Meinung, dass genau das ein Grund ist, warum man das Meer mehr geniessen kann als eine Stadt. Wer liegt schon nicht gerne am Strand und bräunt sich? Und das Schöne daran ist, dass man am Strand deutlich mehr Freiraum hat, als in einer Stadt beim Shoppen.


Meine Familie und ich waren diesen Sommer in Köln. Da uns Köln schon sehr lange interessiert hatte, entschlossen wir uns also dorthin zu gehen. Der Hinweg dauerte satte sieben Stunden und war wegen der Hitze an der Grenze des erträglichen. Als wir also am ersten Tag ankamen, entschieden wir uns dazu die Altstadt zu besuchen. Aber anstatt, wie es uns der nette Herr an der Rezeption vorgeschlagen hat, den einfachen weg zu nehmen, machten wir einen sehr langen Umweg ...


Demnächst werde ich mir ein Fotobuch, mit meinen besten Fotos zusammenstellen und dieses dann bei colofotoservice.ch bestellen. Sobald es bei mir angekommen ist, werde ich in einem separaten Beitrag näher darauf eingehen. Auf Ihrem Blog gibt es ebenfalls sehr gute Tipps, wie Ihr mit Eurem Smartphone und wie man diese anschliessend in einem Fotobuch schön zur schaustellen könnt.



Die Knapp 500 Meter lange Severinbrücke in einer Affenhitze zu überqueren hatte schon seine Vorteile. So konnte ich zum Beispiel das Foto vom Dom, welches Ihr weiter oben betrachten konntet, machen. Wegen der langen Distanz zum Dom verwendete ich mein 75- 300 mm f4.8 - f6.7 Objektiv, damit ich den Dom als Ganzes und ohne grossen Schnickschnack rundherum auf das Bild bringen konnte. Die Verschlusszeit lag bei 1/400 und wie immer, verwendete ich einen ISO-Wert 0. Das Problem war, dass durch das harte und sehr helle Sonnenlicht die Bilder sehr leicht überbelichtet waren. Darum musste ich oft mit einer sehr kurzen Verschlusszeit und einer eher geschlossenen Blende arbeiten.


Dienstag, 5. Juli 2016

Ich weiss nicht wohin, wohin es uns noch bringt


"Ich weiss nicht wohin, wohin es uns noch bringt,
denn kein Mensch da, der uns zeigt wie es geht."



Der Juli ist für uns ein guter Grund aufzuatmen. Für die Schüler nahen die Sommerferien und auch bei der Arbeit herrscht die Vorfreude auf ein paar Wochen Urlaub.

Alles fängt irgendwo an und alles endet, ist schon klar. Doch die Sorge wegen morgen schiebe ich gerne noch ein Jahr. Die Dinge laufen lassen ist bei vielen Leuten Mangelware, manche sterben, ohne je zu leben, das ist jammerschade. Reden ständig über Menschen, die sie irgendwann mal waren, wollen ihre Kinder haben, die sie leider selbst nie waren und jeder managed seine Dinge, ist gestresst und nur in Hektik. Ackert jeden Tag am Band und freut sich, wenn man mal im Bett ist. Sagt sich: Später gönn ich mir von dieser Kohle Mal was nettes. Dabei merkst du gar nicht, dass dieses "später" eigentlich" jetzt ist. Die Zeit ist wie ne Frau, denn du wärst froh, wenn du sie hättest, doch bemerkst aber erst, dass du sie hattest, wenn sie auf einmal weg ist.


Im Sommer oder generell, wenn die Sonne stark von oben herab strahlt, sollte man von etwa 11.00 - 15:00 Uhr nicht draussen fotografieren. Das Licht ist dann zu hart und das Model bekommt oft durch den Schatten Augenringe, die sehr hart aussehen und nur schwer zu korrigieren sind. Auch nach 15:00 Uhr kann das Sonnenlicht noch zu intensiv sein, deshalb muss man immer wieder selbst abschätzen, ob man jetzt geht oder noch etwas wartet. Wichtig ist, dass hr, sofern das Sonnenlicht intensiv ist, im Schatten fotografiert. Einerseits ist so das Model nicht überbelichtet und andererseits erzeugt Euer schattiges Plätzchen mit dem hellen Hintergrund eine eigene Stimmung. Bei den Fotos in diesem Post, habe ich dauerhaft eine Blendenöffnung f / 2.8 verwendet. Da es sehr hell war, musste der ISO-Wert entsprechend tief sein, damit einerseits kein Rauschen entsteht und andererseits um das Bild nicht noch unnötig überbelichten. Die Verschlusszeit musste daher eher kurz sein, da durch die Blendenöffnung viel Licht einfällt. Diese lag bei mir immer zwischen 1/1000 und 1/1200.


Follower